MIK 1/2: Auswahl des Mikrofoneinganges. Der Eingang MIK 1 besitzt eine interne Speisung und ist gedacht für Elektretmikrofone, MIK 2 kann verwendet werden für dynamische- und Kondensatormikrofone, da eine Phantomspeisung standardmäßig aufgelegt ist.
GAIN: Trimmer für den Gain des Mikrofonsignals
KOMP: Kompression des Mikrofonsignals
AUFSCHALTUNGEN:
AUX 1-8: Lautstärke des jeweiligen Monitors.
GRP 1-16: Mute des jeweiligen Monitorausganges.
LST: Lautstärke des Kommandos
SPR: Taster für die Aktivierung des Kommandos
BUCHSEN: (in der Reihenfolge von oben nach unten)
MIK 1: Eingang mit interner Speisung für Elektretmikrofon
MIK 2: Eingang für dynamische- und Kondensatormikrofone